Zur Woche der Meinungsfreiheit


Die Büchergilde als Ort der Meinungsfreiheit

Vom 03. bis zum 10. Mai 2025 veranstaltet die vom Börsenverein gegründete Stiftung Freedom of Expression bereits zum fünften Mal die Woche der Meinungsfreiheit. Angesichts gesellschaftlicher und globaler Entwicklungen – vom Rechtsruck in Deutschland bis hin zur reaktionären Politik Donald Trumps – bleibt es von großer Bedeutung, offene Debatten und die Vielfalt in unserer Demokratie zu stärken. Deshalb steht die diesjährige Woche der Meinungsfreiheit unter dem Motto „Streiten? Unbedingt!“ und stellt „mit einem vielfältigen Programm zahlreicher Partner die Streitkultur und Debattenfähigkeit unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt. Streiten und gegenseitiges Zuhören sind wesentliche Kompetenzen für Meinungsvielfalt und Willensbildung und als Grundpfeiler einer lebendigen Demokratie unverzichtbar.“ (Woche der Meinungsfreiheit)

Auch die Büchergilde steht mit ihren Werten und ihrem Programm für eine weltoffene Gesellschaft und freie Meinungsäußerung:

Welche Macht Worte haben und wie Sprache unseren Alltag und das gesellschaftliche Zusammenleben formt, zeigt Victor Klemperers Die Sprache des Dritten Reiches. Ein philologischer Klassiker, der nahtlos an unsere Gegenwart anknüpft. Was passiert, wenn die Demokratie scheitert, verbildlicht Margaret Atwood in ihrer provozierenden Vision eines totalitären Staates Der Report der Magd. Meinungsvielfalt und eine offene, respektvolle Debattenkultur spiegeln sich auch in unserer Reihe Edition Zeitkritik wider. In den verschiedenen Bänden bringen sich engagierte Stimmen in gesellschaftliche Diskussionen ein und beziehen deutlich Position.

Wir haben hier eine Auswahl an Titeln rund um das Thema Meinungsfreiheit für Sie zusammengestellt:

WocheDerMeinungsfreiheit_Linie_K100.png

Debatten – Denken – Demokratie


Für Vielfalt, gegen Hetze


Von Unterdrückung und Befreiung


Edition Zeitkritik


Kritische Betrachtung der Vergangenheit