174472_Muehsam_Hunde_BA_01.jpg

Erich Mühsam

Markus Liske (Hrsg.),

Manja Präkels (Hrsg.)


Das seid ihr Hunde wert

Ein Lesebuch

Es ist Zeit, Erich Mühsam (wieder) zu entdecken: Zu seinem 145. Geburtstag versammelt dieses Lesebuch Texte, Briefe und Gedichte des anarchistischen Schreibers. Seine bewegenden und klugen Aussagen sind immer noch hochaktuell.

Preis

24,00 €

174472_Muehsam_Hunde_BA_02.jpg

Inhalt

Es ist nicht möglich, Leben und Werk Erich Mühsams zu trennen. Er war Bohémien, Dichter, Anarchist, Humorist, politischer Publizist, Dramatiker, bisexueller Erotomane, Revolutionär, selbst in größter Not unbeirrbarer Menschenfreund und schließlich eines der ersten prominenten Opfer der Nazis. Dieses Lesebuch erzählt Mühsams lebenslangen Kampf „für Gerechtigkeit und Kultur“ mit Texten aus seinem Werk nach, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Diese Sammlung enthält zudem bislang unveröffentlichte Gedichte, Auszüge aus längeren Werken, ausgewählte Briefe und die Beschreibung seiner letzten Tage aus der Feder seiner Frau Zenzl.
174472_Muehsam_Hunde_BA_04.jpg

Bibliografisches

Mit Nachbemerkungen von Manja Präkels und Markus Liske, Steifbroschur mit einer Skizze von Erich Mühsam, 352 Seiten, Einbandgestaltung von Cosima Schneider
NR 174472

Preis

24,00 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Erich Mühsam (1878–1934), geboren in Berlin, war Dichter und politischer Publizist. Seit 1909 lebte er in München, wo er mit Heinrich Mann, Frank Wedekind, Lion Feuchtwanger, Fanny zu Reventlow und vielen anderen verkehrte. Er war maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt, wofür er zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt wurde. Mühsam war Mitarbeiter des Münchner Kabaretts und satirischer Zeitschriften wie des Simplicissimus und der Jugend. Als eindringlicher Warner vor dem Nationalsozialismus wurde er 1933 noch in der Nacht des Reichstagsbrandes verhaftet und nach monatelanger Folter im KZ Oranienburg ermordet.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7447-5
Erscheinungsdatum
16.3.2023
Seitenzahl
352
Größe
13,7 cm x 20 cm
Einbandart
siehe Bemerkungsfeld

Presse

„Lest Mühsam!“

- Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung

„Der Dichter und Theaterautor Mühsam wäre heute vielleicht vergessen. Doch »Das seid ihr Hunde wert« versammelt Artikel, Briefe, Tagebuchnotizen und Gedichte in chronologischer Ordnung und schafft so das bewegende Portrait eines überzeugten Anarchisten, der zeitlebens bereit war, für seine politischen Überzeugungen mit Leib, Freiheit und notfalls auch mit dem Leben einzustehen.“

- Uli Hufen, WDR

„Die beiden Herausgeber haben nicht nach Genres unterteilt [...], sondern sie haben eine Collage der verschiedenen literarischen Formen vorgenommen und erzählen mit Hilfe der Texte das aufregende, abenteuerliche, gefährliche Leben Erich Mühsams nach. Man könnte sagen: Das ‚Lesebuch‘ ist eine politische und literarische Biografie Mühsams, erzählt vom Autor selbst.“

- Frank Dietschreit, kulturradio rbb

„Das Erich Mühsam-Lesebuch bietet in chronologischer Folge eine gelungene Mischung aus Gedichten und Kabarett-Texten, Zeitschriften-Aufsätzen und politischen Essays, Manifesten und Tagebuch-Aufzeichnungen.“

- Ronald Schneider, EKZ Bibliotheksservice