Bis es wieder regnet von Saleit Shahaf Poleg


Die Autorin im Büchergilde-Interview

In ihrem vielschichtigen Roman Bis es wieder regnet erzählt die israelische Autorin Saleit Shahaf Poleg vom Leben mit und von der Natur. Im Interview mit der Büchergilde gibt sie spannende Hintergundinformationen über die Geschichte und ihre Figuren.

174898_WE11_ShahafPoleg_Regnet_3D_01.png

In Ihrem Roman kommen vor allem die Generationen der Alten und der Jungen zu Wort, die Generation dazwischen wirkt fast abwesend. Warum?

Zunächst ist es wichtig, auf die Bedeutung der israelischen Landwirte zu schauen: Die zweite Einwanderungswelle nach Israel-Palästina zu Beginn des 20.  Jahrhunderts bestand aus Pionier:innen. Die meisten von ihnen stammten aus gebildeten Familien und hatten die Vision, das Land zurückzugewinnen und landwirtschaftliches Leben in genossenschaftlichen und egalitären Gemeinschaften (dem Kibbuz und dem Moschaw) aufzubauen. Diese Siedlungen und ihre Bewohner:innen hatten großen Einfluss auf das politische Leben des zukünftigen Staates Israel. Sie waren nicht nur Landwirte – sie waren das Salz der Erde.

Deshalb habe ich beschlossen, die zweite Generation ein wenig beiseitezulassen und mich auf die erste und dritte Generation zu konzentrieren: Denn das sind die Generationen, die mehr als alles andere für den großen Wandel stehen – sowohl in der Familie Steinman als auch in ganz Israel. Die erste Generation ist geprägt von Ideologie und Erfolgserlebnissen, aber immer noch eine Generation der Immigrant:innen. Die dritte Generation hingegen (meine Generation) ist die wahre Sabra, die ultimative Israelin, die sich nicht mehr wirklich für die Vergangenheit oder Ideologie interessiert.

Die zweite Generation wollte vor allem die Prozesse beschleunigen, aber die Lösung lag nicht in ihren Händen. Im Hintergrund steht die Frage, was aus der Vision der Gründergeneration Israels und den Ideologien wird, auf denen diese Orte gründen. Über dieses Dilemma, die Kluft zwischen der Ideologie und ihren Unzulänglichkeiten, schreibe ich in meinem Roman.

174898_WE11_ShahafPoleg_Regnet_BA_03.jpg

Die Frauenfiguren im Buch sind entscheidungsstark: Großmutter Sophie, ihre Schwester Zippa, die Enkelinnen Gali und Jaeli und auch ihre Tante Nili nehmen ihr Leben selbst in die Hand. Mit den Männern aber haben sie eher Pech. Woran liegt das?

Es ist lustig, ich wurde tatsächlich schon einmal gefragt, warum ich keine Männer mag – oder zumindest nicht die Männer in meiner Geschichte –, dabei mag ich Männer sehr wohl! Ich bin mit einem Mann verheiratet und ziehe zwei baldige Männer groß.

Ich glaube, dieses „Pech“ der Frauen im Roman hat in erster Linie zu tun mit der toxischen Männlichkeit des Patriarchats, das damals vorherrschte – vor allem an Orten wie dem Dorf, über das ich schreibe. Die Vision der Pioniere von einer egalitären Gesellschaft war teilweise unvereinbar mit der Realität der Frauen. Obwohl sie die Felder bestellten, das Vieh hüteten und die Kinder großzogen, hatten sie nicht immer die gleichen Rechte wie die Männer. Zum Beispiel wurden ihre Stimmen bei Versammlungen nicht berücksichtigt. Der „Chor“, der zu Beginn jedes Teils des Romans (Elul, Tishre, Cheschwan) auftritt, ist eine Gruppe von Dorfältesten, allesamt Männer, die mit einer einzigen männlichen Stimme sprechen. Die Frauen, die in einer so engen Gesellschaft leben, sind gezwungen, ihre Rechte mit Nachdruck einzufordern, und werden dadurch schließlich noch „männlicher“ als die Männer um sie herum.

Der Roman ist die Geschichte der Frauen der Familie Steinman, und selbst als Gali und Jaeli den Moschaw, das Dorf, verlassen, werden sie von dieser Tradition verfolgt, was ihr problematisches Verhältnis zu den Männern erklärt.

174898_WE11_ShahafPoleg_Regnet_BA_04.jpg

Inwieweit prägt das Aufwachsen in einem Kibbuz die Bewohner:innen für das ganze Leben?

Ich nehme an, Sie meinen einen Moschaw, eine landwirtschaftliche Kollektivsiedlung, die kein Kibbuz ist. Der Hauptunterschied zwischen einem Moschaw und einem Kibbuz besteht darin, dass in einem Moschaw die Kinder bei ihren Eltern aufwachsen und jede Familie ihr eigenes Land hat, obwohl viele ihrer Grundstücke und Vermögenswerte auch gemeinschaftlich genutzt werden.

Das prägende Moment des Moschaws ist vielleicht eines der wichtigsten Themen, die ich in diesem Roman aufgreifen wollte. Zuerst stellt sich die Frage der Zugehörigkeit – wer gehört dazu und wer nicht. Wenn man in einem Moschaw, einem Dorf, geboren wird, kann man dann zu einem/einer Ausgestoßenen werden wie der Kranichmann? Und was ist mit Jaeli und Gali, die weggegangen sind und wieder zurückkommen? Wird man, wenn man aus der Stadt ins Dorf kommt, jemals als eine:r von ihnen angesehen – und fühlen sich alle, die in dieser Gemeinschaft geboren und aufgewachsen sind, wirklich zugehörig? Selbst diejenigen, die einen Tag nach dem Gründungstag der Siedlung angekommen sind, werden bereits als weniger privilegiert angesehen. Und ist es vor diesem Hintergrund überhaupt möglich, das Dorf zu verlassen? Kann man sich wirklich von diesen Gemeinschaftsideen verabschieden, die Gemeinschaft mit ihren Tugenden und Schwächen verlassen und nie mehr zurückblicken? Das weiß ich immer noch nicht genau.

 

Kann der Kibbuz oder der Moschaw als Mikrokosmos verstanden werden, in dem sich die Probleme des Landes spiegeln? Die landwirtschaftlichen Kollektivsiedlungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren zweifellos ein Vorbild für das junge Israel, und ihre Bedeutung für die Konstruktion des israelischen Narrativs ist unübertroffen.

Auf jeden Fall. Ich sehe die landwirtschaftlichen Kollektivsiedlungen und die Entwicklung, die sie seit ihrer Gründung bis heute durchlaufen haben, als ein Spiegelbild der Prozesse, die Israel durchlaufen hat und immer noch durchläuft. Wie ich bereits sagte, wurden diese Siedlungen hochgepriesen und waren viele Jahre lang ein Aushängeschild für das ganze Land. Sie waren ein Beispiel für ein bescheidenes, aber spirituell reiches bäuerliches Leben. Die Tatsache, dass der genossenschaftliche Gedanke in den Kibbuzen und Moschaws heute fast verschwunden ist, spiegelt definitiv den Wandel wider, dem sich Israel gegenübersieht, und die Tatsache, dass es sich von der Ideologie, auf der es gegründet wurde, entfernt hat.

174898_WE11_ShahafPoleg_Regnet_BA_05.jpg

Welche Vorstellung vom Glück haben die Figuren im Roman? Wie gehen sie mit Schicksalsschlägen und gesellschaftlichen Anforderungen um?

Glück ist eine Frage der Erwartungen – und in diesem Sinne waren alle meine Figuren anfangs sehr hoffnungsvoll und durchaus optimistisch. Mich interessierte jedoch die Diskrepanz zwischen dem, was man erwartet, und dem, was man bekommt, was die wahre Quelle der Unzufriedenheit ist. Diese Kluft zwischen Erwartungen und Wirklichkeit ist der Kern der unruhigen Existenz der Romanfiguren – von der älteren Generation rund um Sophie, Joske und Zippa, die voller Ideologie und Leidenschaft für ihr neues Leben ins Land eingewandert ist, bis hin zur dritten Generation, die sich ganz dem Individualismus und ihrer eigenen Suche nach Liebe und Erfolg verschrieben hat.

Im Hinblick auf den Glauben ist interessant, dass die ältere Generation, die aus religiösen europäisch-jüdischen Elternhäusern stammt, den jüdischen Glauben ablehnt. Sie begründete die „Religion der Arbeit“ und verehrte sie auf religiöse Weise. Diese ältere Generation ist säkular, neigt aber immer noch dazu, sich auf die heiligen Schriften und das Übernatürliche zu berufen, um Antworten zu finden. Für die zweite Generation geht es darum, im Leben voranzukommen, indem sie sich der westlichen Welt öffnet – Anati und Benzi leben in London, wo Anati an ihrem Forschungsprojekt arbeitet und Benzi als Leiter einer Theatergruppe sein Theaterstück schreibt; ihre Vorstellung von Glück ist, in der Welt draußen beruflich erfolgreich zu sein. Für die jüngere Generation, die in eine arbeitende Gemeinschaft und ein arbeitendes Land hineingeboren wurde, stellt sich diese Frage nicht. Sie ist damit beschäftigt, ihr Glück zu suchen und ihre eigenen persönlichen Ziele zu erreichen, ohne unbedingt an das Gemeinwohl zu denken – kann sie das glücklich machen?


Die Autorin

Saleit Shahaf Poleg © Reut Ashkenazi.jpg
© Reut Ashkenazi

Saleit Shahaf Poleg, geboren 1977, ist Schriftstellerin, Redakteurin und Universitätsdozentin. Ihre Kindheit verbrachte sie in Be’er Scheva und ihre Jugend in einem Moschaw in der Jesreelebene in Nordisrael. Shahaf Poleg veröffentlichte Kurzgeschichten in israelischen und internationalen Literaturzeitschriften auf Hebräisch und Englisch. Bis es wieder regnet ist ihr erster Roman


Die Übersetzerin

Ruth Achlama, geboren 1945, lebt seit 1974 in Israel und übersetzt seit Anfang der 1980er-Jahre hebräische Literatur, darunter Werke von Amos Oz, Meir Shalev, Yoram Kaniuk und Ayelet Gundar-Goshen. Für ihre Arbeit wurde sie unter anderem mit dem deutsch-israelischen Übersetzerpreis und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.


192446_WeltempfängerABO251_BM_01.jpg

Abonnement Büchergilde Weltempfänger

Immer auf der richtigen Frequenz: Die Reihe Büchergilde Weltempfänger bringt abwechslungsreiches Literatur-Programm aus Asien, Afrika, Lateinamerika oder der arabischen Welt zu Ihnen – wohlkuratiert von Büchergilde und Litprom e.V. Ihre Vorteile als Abonnent:in Portofreie Lieferung jedes neuen Bandes Büchergilde-Quartalskauf ist durch die Abonnement-Zusendung abgedeckt Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen von Litprom e.V. Eine Freikarte für die Frankfurter Buchmesse (auf Wunsch) Ihr Abonnement startet mit der aktuellen Quartals-Neuerscheinung der Reihe. Bisher erschienene Bände können einzeln bestellt werden. Preis pro Band zwischen 20,00 € und 25,00 €. In Quartalen ohne Neuerscheinung suchen Sie sich bitte einen Artikel Ihrer Wahl aus unserem umfangreichen Angebot aus. Das Abo läuft mindestens ein Jahr und ist danach jeweils zur Quartalsmitte kündbar. Das Reihen-Konzept Hobbyfunkende und Wellenjagende empfingen in den 1980er-Jahren mit ihren kleinen Transistorradios – den „Weltempfängern“ – urplötzlich Shows von Radio Togo, Sendungen aus Südkorea, Ecuador oder von Radio Bagdad International. Das stiftete Neugier und bot Unterhaltung wie Perspektivwechsel. Und genau dafür steht auch diese Reihe. Litprom e.v. und Büchergilde fischen die Perlen für Sie heraus: Entdecken Sie aufregende Romane, Erzählungen oder Novellen aus faszinierenden Regionen der Welt, ob Newcomer oder Klassiker, übersetzt von qualifizierten Sprachkenner:innen. Das Design Die Idee hinter der auffällig-schönen Gestaltung lautet: Street-Art! Ob Brasilien, Kanada oder München, ob Banksy oder „Artist Unknown“ – die besondere Kunstform schmückt weltweit den öffentlichen Raum, irritiert oder schmeichelt, kommuniziert oder lässt rätseln. Hier treten Buch und Bild in Dialog miteinander, denn die ausgesuchten Graffiti stammen vorzugsweise aus dem Herkunftsland der jeweiligen Autor:in und erzählen sowohl etwas über das Buch als auch eine ganz eigene Geschichte. Ausstattung der Bände: Cover im Street-Art-Design, flexibler Einband, Lesebändchen, Kopffarbschnitt, individuelles Format

Zum Buch

Bereits erschienen:

17362X_WE6_Galgut_Versprechen_3D_01.jpg

Damon Galgut


Das Versprechen

Literatur aus Südafrika „Das Versprechen“ erzählt vom zunehmenden Zerfall einer weißen südafrikanischen Familie, die auf einer Farm außerhalb Pretorias lebt. Die Swarts versammeln sich zur Beerdigung ihrer Mutter Rachel, die mit vierzig an Krebs stirbt. Die jüngere Generation, Anton und Amor, verabscheuen alles, wofür die Familie steht – nicht zuletzt das gescheiterte Versprechen an die schwarze Frau, die ihr ganzes Leben für sie gearbeitet hat. Nach jahrelangem Dienst wurde Salome ein eigenes Haus, eigenes Land versprochen ... doch irgendwie bleibt dieses Versprechen mit jedem Jahrzehnt, das vergeht, unerfüllt. Mit großer erzählerischer Kraft und nah an den Personen schildert Damon Galgut eine Familiengeschichte, die sich über dreißig Jahre des politischen Umbruchs in Südafrika erstreckt – von der Apartheid bis hin zur Demokratie. Während sich das Land von den alten tiefen Spaltungen zu einer neuen, gerechteren Gesellschaft hin bewegt, schwebt über allem die Frage: Wie viel Verbitterung, wie viel Erneuerung, wie viel Hoffnung bleiben? Für Sie ausgewählt für den Büchergilde-Weltempfänger! Liebe Leserin, lieber Leser, mit ‚Das Versprechen‘ von Damon Galgut haben wir nach ‚Aufbrechen‘ von Tsitsi Dangarembga den zweiten Roman eines/r afrikanischen Autors/Autorin für die Reihe Büchergilde Weltempfänger ausgewählt. Und das aus voller Überzeugung! In Südafrika ging es nach dem Ende der Apartheid darum, eine gerechtere Gesellschaft aufzubauen. Doch wie die weiße Farmersfamilie Swart mit dem Verlust ihrer Privilegien umging, das schildert Galgut mit großer sprachlicher Wucht und oft gnadenlos gegenüber seinen Figuren. Gesellschaftliche Umbrüche erfordern Mut und offenbaren schonungslos menschliche Schwächen. Ein großartiger Roman, der uns viel über Südafrika erzählt – und auch über uns selbst. Corinna Santa Cruz Lektorin und Kuratorin der Reihe Büchergilde Weltempfänger (in Kooperation mit Litprom e.V.)

Preis

24,00 €

Zum Buch