

Inhalt
Die griechischen Sagen gehören mit ihren zeitlosen Bildern und Geschichten zum Erbe der Menschheit. Sarah Iles Johnston hat sie auf Basis fundierter Quellenkenntnis neu erzählt – in moderner, frischer Sprache und so geordnet, dass ein fortlaufender Lektürefaden entsteht. Herakles, Ödipus, Medea, Prometheus oder Persephone: Die Mythen thematisieren Liebe und Tod, Macht und Ohnmacht, Heldentum und Verschlagenheit. Statt zwischen verstaubter Sprache und quellenferner Lockerheit wählen zu müssen, liest man hier eine kenntnisreiche, unterhaltsame und besonders auch weibliche Perspektiven berücksichtigende Nacherzählung.

Bibliografisches
Aus dem Englischen von Heike Schlatterer, mit Illustrationen von Tristan Johnston, bedrucktes Leinen, Farbschnitt, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen, 560 Seiten, Einbandgestaltung von Robert Steinmüller unter Verwendung einer Illustration von Tristan Johnston
Preis
34,00 €
Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden
Rund ums Buch
Autor:innenportrait
Sarah Iles Johnston, geboren 1957, ist Professorin für Klassische Philologie an der Ohio State University. Für ihre Forschungen über antike griechische Mythologie und Religion ist sie international bekannt. Sie lebt in Columbus, Ohio.
Produktdetails