Presse
„Geschickt konstruiertes und fesselndes Buch. […] So detailliert, so spannend, umfassend und temporeich wie der Literaturkritiker Uwe Wittstock hat noch niemand diese Geschichte von Bedrohung und Ende des literarischen und intellektuellen Exils in ihren historisch-politischen Rahmen gesetzt.“
„Wittstocks sorgfältig recherchiertes, detailreiches Buch liest sich wie ein Krimi.“
„Ein außergewöhnlich spannend erzähltes Lehrstück über Verzweiflung und Mut in finsteren Zeiten.“
„Anschaulich und atemlos [...] Im Grunde gibt es kaum ein historisches Thema, das für unsere Gegenwart so relevant sein könnte wie Marseille 1940 [...] Hier erfährt man en détail, wie Schweigen, Opportunismus und falsch verstandene Zurückhaltung eine brachiale Gewalt ermöglichen und wie schwer es ist, die Würde zu behalten, wenn die Willkür regiert.“
„Ein detailreich recherchiertes, komplex gebautes und spannendes Buch [...] Ein Lehrstück über die große Kraft der Solidarität zwischen Menschen und Völkern.“