175002_Ruge_Pompeji_BA_01.jpg

Eugen Ruge


Pompeji

Welche Bedeutung hat der Untergang Pompejis für uns heute noch? Eugen Ruge findet eine durchaus wichtige und erzählt in seinem neuesten Werk Pompeji von Mahnern, politischen Strippenziehern und wendigen Rhetorikern in der römischen Stadt.

Preis

24,00 €

175002_Ruge_Pompeji_BA_02.jpg

Inhalt

Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Zuwanderer Jowna eine Eingebung: Wenn da wirklich ein Vulkan grollt, wie von manchen behauptet wird, sollte man das Weite suchen. Ohne Schulbildung, Geld und Einfluss gelingt es ihm, sich an die Spitze einer Aussteigerbewegung zu setzen. Bald fürchtet das Stadtoberhaupt Fabius Rufus, die Vulkangerüchte könnten Pompeji schaden. Allmählich wird Jowna zum Aufsteiger. Seine Weggefährten werden ihm zur Last, die eigenen Ideen fangen an, ihn zu stören. Doch wie wirft man Überzeugungen über Bord, ohne seine Anhängerschaft zu verprellen? Wie macht man eine Kehrtwende, ohne sich zu drehen?

175002_Ruge_Pompeji_BA_04.jpg

Bibliografisches

Fester Einband mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 368 Seiten, Umschlaggestaltung von Robert Steinmüller
 

NR 175002

Preis

24,00 €

Lieferbar

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Eugen Ruge, 1954 in Soswa (Ural) geboren, ging 1988 aus der DDR in den Westen. Seitdem hat er hauptberuflich fürs Theater und für den Rundfunk gearbeitet. Für seine dramatischen Arbeiten erhielt er den Schiller-Förderpreis des Landes Baden-Württemberg; 2009 wurde sein erstes Prosamanuskript In Zeiten des abnehmenden Lichts mit dem Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet; für den daraus entstandenen Roman erhielt er den Aspekte-Literaturpreis und den Deutschen Buchpreis 2011.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7500-7
Erscheinungsdatum
16.11.2023
Seitenzahl
368
Größe
12,5 cm x 20,5 cm
Einbandart
Hardcover mit Schutzumschlag

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.