173085_Safranski_Einzeln_BA_01.jpg

Rüdiger Safranski


Einzeln sein

Eine philosophische Herausforderung

Belastung oder Kultivierung der Individualität – zwischen diesen existenziellen Polen gab es immer wieder eindrucksvolle Versuche, einzeln zu sein. Rüdiger Safranski umkreist die Frage, wie weit wir es ertragen, Einzelne zu sein.

Preis

24,00 €

173085_Safranski_Einzeln_BA_02.jpg

Inhalt

Allein auf sich gestellt zu sein erleben einige Menschen als Unglück. Andere nehmen es als Herausforderung an, gegenüber der Gemeinschaft einen eigenen Standpunkt zu finden. Belastung oder Kultivierung der Individualität – zwischen diesen existenziellen Polen gab es immer wieder eindrucksvolle Versuche, einzeln zu sein. Rüdiger Safranski beginnt bei Michel de Montaigne und führt über Rousseau, Diderot, Kierkegaard, Stirner und Thoreau bis zur existenzialistischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Dabei umkreist er die Frage, wie weit wir es ertragen, Einzelne zu sein – eine Frage, die sich auch in unser alltägliches Leben gedrängt hat.
173085_Safranski_Einzeln_BA_04.jpg

Bibliografisches

Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 288 Seiten, Umschlaggestaltung von KOSMOS
NR 173085

Preis

24,00 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte und arbeitet seit 1986 als freier Autor. Für sein in 26 Sprachen übersetztes Werk wurde er u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2014), mit dem Ludwig-Börne-Preis (2017) und dem Deutschen Nationalpreis (2018) ausgezeichnet. Er lebt in Badenweiler.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7308-9
Erscheinungsdatum
9.12.2021
Seitenzahl
228
Größe
14 cm x 21,5 cm
Einbandart
Leinen mit Schutzumschlag

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.