172119_Ebner-Eschenbach_Witz_BA_01.jpg

Marie von Ebner-Eschenbach


Ein guter Witz reist inkognito

Aphorismen und Sentenzen

„Was dein Wort zu bedeuten hat, erfährst du durch den Widerhall, den es erweckt“, schreibt Marie von Ebner-Eschenbach, die große und blitzgescheite Dichterin des 19. Jahrhunderts.

Preis

15,00 €

172119_Ebner-Eschenbach_Witz_BA_02.jpg

Inhalt

„Was dein Wort zu bedeuten hat, erfährst du durch den Widerhall, den es erweckt“, schreibt Marie von Ebner-Eschenbach, die große und blitzgescheite Dichterin des 19. Jahrhunderts, deren Aphorismen nichts an Aktualität eingebüßt haben. Diese Auswahl zeigt die Denkerin in ihrer ganzen Vielfalt – und dass ihre Worte noch heute durchaus „Widerhall erwecken“. Das Bändchen lädt dazu ein, sich am Witz und an ihrer gedanklichen wie sprachlichen Brillanz zu erfreuen und möglicherweise die eine oder andere Einsicht in die Tat umzusetzen, denn: „Die einfachste und bekannteste Wahrheit erscheint uns augenblicklich neu und wunderbar, sobald wir sie zum ersten Male an uns selbst erleben.“
172119_Ebner-Eschenbach_Witz_BA_04.jpg

Bibliografisches

Mit einer Vorbemerkung von Corinna Huffman, fester Einband, Fadenheftung, Lesebändchen, Format 11 x 18 cm, Buchgestaltung von Cosima Schneider unter Verwendung eines Gemäldes von Klaus Schneider
NR 172119

Preis

15,00 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916), geboren auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren, war Schriftstellerin und Vertreterin des Realismus. Sie verfasste Novellen, Aphorismen, Dramen und Erzählungen, wie z. B. Krambambuli, mit sozialem und politischem Anspruch.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7211-2
Erscheinungsdatum
17.9.2020
Seitenzahl
96
Größe
11 cm x 18 cm
Einbandart
Hardcover

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.