Charles Darwin


Der Ursprung der Arten

Endlich liegt das wichtige Werk der Evolutionsbiologie in Neuübersetzung vor. Charles Darwin leitete die entscheidende Wende in der modernen Biologie ein und revolutionierte die Sicht auf die Welt. Als der Wissenschaftler 1836 von einer Weltreise zurückkehrt, stehen seine gesammelten Beobachtungen und Erfahrungen in Gegensatz zur Schöpfungslehre und der Unveränderlichkeit der Arten. Fortan arbeitet er daran, zu beweisen, dass die Natur sich allmählich entwickelt und alle Lebewesen einen gemeinsamen Ursprung haben. 1859 erscheinen seine Studien zu Artenwandel und natürlicher Selektion, die ihn zum Begründer der Evolutionstheorie machen.
NR 170779

Preis für Mitglieder

42,00 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7077-4
Erscheinungsdatum
14.3.2019
Seitenzahl
612
Größe
15 cm x 22,5 cm
Einbandart
Halbleinen

Bibliografisches


Aus dem Englischen von Eike Schönfeld, mit einem Nachwort von Josef H. Reichholf, Halbleinenband, farbiges Vorsatzpapier, zwei Lesebändchen, 9 ganzseitige Abbildungen, Einbandgestaltung von Katja Holst

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.