Carolin Emcke


Gegen den Hass

Für dieses Plädoyer wurde der Autorin der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen! Die Jury bezeichnete Gegen den Hass als „Vorbild für gesellschaftliches Handeln in einer Zeit, in der politische, religiöse und kulturelle Konflikte den Dialog oft nicht mehr zulassen“. Carolin Emcke setzt mit ihrem Buch dem dogmatischen Denken ein Lob des Vielstimmingen entgegegen. Sie kämpft für genaues Beobachten, Differenzieren und, ja: auch Selbstzweifel. Denn indem man auch die eigene Meinung hinterfragt, bleibt man offen für ebenjenen Dialog, der in dieser Zeit von Rassismus, Fanatismus und Demokratiefeindlichkeit so wichtig ist. Es fordert Mut, dem Hass zu widersprechen. Und man muss die Bereitschaft haben, Vielfalt auszuhalten. Aber nur so funktioniert Demokratie. Emcke lädt ein, eine andere Einladung auszuschlagen: die des Hasses, sich ihm anzuverwandeln.
NR 169371

ehemaliger Preis

18,95 €

Preis

9,90 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Carolin Emcke, geboren 1967, studierte Philosophie in London,[nbsp]Frankfurt/Main und Harvard. Von 1998 bis 2013 bereiste Carolin[nbsp]Emcke weltweit Krisenregionen und berichtete darüber. 2003/2004[nbsp]war sie als Visiting Lecturer für Politische Theorie an der Yale[nbsp]University. Sie ist freie Publizistin und engagiert sich immer wieder[nbsp]mit künstlerischen Projekten. Seit über zehn Jahren organisiert[nbsp]und moderiert sie die monatliche Diskussionsreihe Streitraum[nbsp]an der Schaubühne Berlin. Für ihr Schaffen wurde sie mehrfach[nbsp]ausgezeichnet, unter anderem mit dem Theodor-Wolff-Preis und[nbsp]dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus. 2016 erhielt sie[nbsp]den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-6937-2
Erscheinungsdatum
16.3.2017
Seitenzahl
192
Größe
13,2 cm x 21,4 cm
Einbandart
Leinen

Bibliografisches


Umschlaggestaltung Klaus Detjen

Auszeichnungen


Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.