Graham Greene

Annika Siems (Ill.)


Der dritte Mann, Vorzugsausgabe

Wien 1945. Die Alliierten haben die Stadt besetzt; der Schwarzmarkt blüht. Der mittelmäßig erfolgreiche Schriftsteller Rollo Martins kommt auf Einladung seines Jugendfreundes Harry Lime in die Stadt – allerdings nur noch rechtzeitig zu Limes Bestattung. Angeblich kam dieser bei einem Autounfall ums Leben. Nachdem Martins vom Erzähler, dem britischen Major Calloway, verhört worden ist, kommen ihm Zweifel: War Harry Lime in Wahrheit der gewissenlose Kopf einer Schieberbande? Martins ermittelt auf eigene Faust. Dabei kreuzt immer wieder ein geheimnisvoller dritter Mann seine Wege. Illustratorin Anna Siems setzt Greenes bekanntestes Buch eindrucksvoll in Szene. In ihren Sepia-Aquarellen werden Wahrzeichen und Untergrund der österreichischen Hauptstadt zur Kulisse eines düsteren Versteckspiels zwischen Licht und Schatten. Der dritte Mann ist ein beispielloses Zeitdokument der Nachkriegsgeschichte und verführt mit schwarzem Humor und erzählerischer Tiefe.
NR 168901

ehemaliger Preis

128,00 €

Preis

99,00 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Graham Greene (1904–1991) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein erster Roman, The Man Within, beschrieb bereits den Konflikt zwischen Gut und Böse, der im Zentrum von Greenes Werk steht. Für The Power and the Glory erhielt er den Hawthorne-Preis. Greene wurde mehrmals als Kandidat für den Nobelpreis für Literatur gehandelt.

Annika Siems wurde 1984 in der Nähe von Hamburg geboren. Sie studierte Mode und Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg sowie an der École nationale supérieure des Arts Décoratifs in Paris. Seit ihrem Diplom arbeitet sie als freischaffende Künstlerin, ihre Arbeiten werden international ausgestellt.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-6890-0
Erscheinungsdatum
16.3.2017
Abbildungen
Illustrationen von Annika Siems

Bibliografisches


Mit zahlreichen Sepia-Tuschezeichnungen und einer Nachbemerkung der Illustratorin, Buchgestaltung von Cosima Schneider, mit verschiebbarer Buchhülse, Format 15,5x22cm

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.