Gottfried Keller

Martin Krusche (Ill.)


Kleider machen Leute

Diese köstliche und tiefsinnige Geschichte von einem armen Schneider, der aufgrund seines gepflegten Äußeren für einen Grafen gehalten wird, erscheint erstmals als Graphic Novel und verlegt Wenzel Strapinskis Abenteuer in die moderne Großstadt. Der Schneider Wenzel Strapinski kleidet sich trotz Armut gut und wird aufgrund eines Missverständnisses für einen reichen polnischen Grafen gehalten. In nahezu lächerlicher Weise übertrumpfen sich die Stadtbewohner gegenseitig mit Aufwartungen und Geschenken. Strapinski fürchtet, aufzufliegen und will eigentlich fliehen – bis er Nettchen trifft, seine große Liebe … Der sprichwörtlich gewordene Titel Kleider machen Leute nimmt die Oberflächlichkeit und Unterwürfigkeit den Reichen und Schönen gegenüber humorvoll aufs Korn. Martin Krusche bläst den Schullektüre-Staub von der Verwechslungskomödie und verwandelt Strapinski in einen Dandy von heute.
NR 167999

Preis

12,90 €

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Gottfried Keller (1819–1890) ist ein Schweizer Dichter, der schon[nbsp]zu Lebzeiten als einer der bedeutendsten Vertreter der Epoche[nbsp]des bürgerlichen Realismus galt. Er wurde in Zürich geboren,[nbsp]wuchs in kleinbürgerlichen Verhältnissen auf und arbeitete nach[nbsp]einem Verweis von der kantonalen Industrieschule einige Zeit als[nbsp]Maler. Dank eines Stipendiums konnte er 1848 sein Studium der[nbsp]Geschichte, Philosophie und Literatur in Heidelberg aufnehmen.[nbsp]In den folgenden Jahren arbeitete er als freier Schriftsteller und[nbsp]Staatsschreiber.

Martin Krusche, 1982 im Allgäu geboren, hat in Berlin Kommunikationsdesign studiert. Er lebt seit 2003 in der Hauptstadt[nbsp]und arbeitet als freier Illustrator. Dort hat er auch ein Modelabel[nbsp]mitbegründet und arbeitet dafür als Art Director. So kann man[nbsp]seine Illustrationen nicht nur bei Firmen wie Samsung, Airbnb und[nbsp]Soundcloud in den verschiedensten Formaten sehen, sondern auch[nbsp]auf T-Shirts, Postern und Taschen.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-6799-6
Erscheinungsdatum
17.3.2016
Seitenzahl
152
Größe
21 cm x 25 cm
Abbildungen
Illustrationen von Martin Krusche
Einbandart
Leinen

Bibliografisches


Eine Graphic Novel von Martin Krusche mit vollständigem Originaltext und einer Nachbemerkung des Illustrators hinten im Buch, bedruckte Wildseide, vierfarbig gedruckt exklusiv für Büchergilde-Mitglieder

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.