Stephan Krass

Kitty Kahane (Ill.)

Armin Abmeier (Hrsg.)


Poetischer Doppelpass, T.H. 30

Zur Fußball-Europameisterschaft treten an: 11 Anagrammgedichte und 11 BALLaden. Am Spielfeldrand tummeln sich derweil einige Akrosticha. Alles dreht sich um Zahlen; es gewinnt, wer die meisten Treffer erzielt. Auch die Dichtung steht in dieser Tradition, so leitet sich der Begriff Erzählen vom Wort Zahl ab. Mithin ist die Zahl der kleinste gemeinsame Nenner von Fußball und Poesie. Aus den Gesetzen der Arithmetik bezieht auch der \"Poetische Doppelpass\" seine Spielvorlage. Die Gedichte basieren auf Techniken, in denen es um Zählen, Rechnen und Kombinieren geht. Ein Freundschaftsspiel zwischen Poesie und Fußball, eine Allianz von Buchstaben und Bällen. Kitty Kahane hat sich mit kräftigen Farben eingemischt und das Heft ideenreich illustriert und gestaltet.
NR 160307

ehemaliger Preis

16,90 €

Preis

10,00 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Stephan Krass, geboren 1951, ist Autor, Literaturredakteur (SWR) sowie Lehrbeauftragter für Literatur an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Sein Werk umfasst u.a. Textinstallationen und Performances. Für den "Poesieautomaten" im Literaturmuseum Marbach schuf er das "Anagramm-Poem". Zuletzt erschien "Lichtbesen aus Blei. Gewichtete Gedichte". Stephan Krass lebt in Freiburg und New York.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-6030-0
Erscheinungsdatum
15.3.2008
Größe
13,5 cm x 20,5 cm
Abbildungen
Illustrationen von Kitty Kahane
Einbandart
Broschur

Bibliografisches


mit Original-Flachdruckgrafiken, Fadenknotenheftung mit Schutzumschlag, limitierte Auflage, 32 Seiten

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.