Edgar Allan Poe


Der entwendete Brief

Ob Kriminalgeschichte oder alchemistische Fallstudie, ob Reisebeschreibung oder moralisch-philosophische Überlegung – die Themen der hier versammelten Geschichten könnten unterschiedlicher kaum sein, und Edgar Allan Poe erzählt sie alle so meisterhaft wie souverän. Besonders eindringlich schildert er eine Folterszene während der Inquisition, die aus der Sicht des Gefolterten minutiös beschrieben wird. Der Schrecken ob der Grausamkeit und die Todesangst werden dabei so greifbar, dass sie sich dem Leser nachhaltig einprägen und noch lange nachwirken.

NR 158205

Preis

14,90 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Edgar Allan Poe (1809-1849) wurde am 19.1.1809 in Boston geboren. Nach einer wechselvollen Jugend begann er– auf eigene Kosten– zu publizieren. Seine Erzählungen und Gedichte erschienen in Zeitungen und Magazinen. Sie wurden gerühmt, doch verhalfen sie ihm nicht zu einem erträglichen Auskommen. Poe begann zu trinken. Fortlaufend veröffentlichte er, darunter die Erzählungen Arthur Gordon Pym, Der Untergang des Hauses Usher, Der Mord in der Rue Morgue und mehrere Gedichte. Auch seine Mitarbeit bei Zeitungen brachte ihm nicht den verhofften Erfolg. Poe starb am 7.10.1849 im „Delirium tremens“.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-5820-8
Erscheinungsdatum
15.12.2007
Seitenzahl
136
Größe
12,5 cm x 22,5 cm
Einbandart
Leinen

Presse

Noch keine Pressestimmen vorhanden.