174634_Reimann_Geschwister_BA_01.jpg

Brigitte Reimann


Die Geschwister

In dieser Neuausgabe wurden erstmals die jüngst aufgefundene Originalfassung sowie nachträgliche Korrekturen der Autorin berücksichtigt.

Preis

22,00 €

174634_Reimann_Geschwister_BA_02.jpg

Inhalt

DDR 1961, kurz vor dem Mauerbau: Konrad, Uli und Elisabeth wachsen in einer bürgerlichen Familie auf. Die Geschwister haben als erste Nachkriegsgeneration in der DDR studiert. Konrad sieht für sich keine Möglichkeiten und geht in den Westen, was Elisabeth ihm nicht verzeiht. Sie ist Malerin, Ende 20 und hat sich mit dem System arrangiert, obwohl sie es offen kritisiert. An Ostern 1961 erfährt sie, dass nun auch Uli in die BRD gehen will. Der Riss zwischen den beiden Deutschlands geht mitten durch die Familie. In dieser Neuausgabe wurden erstmals die jüngst aufgefundene Originalfassung sowie nachträgliche Korrekturen der Autorin berücksichtigt.
174634_Reimann_Geschwister_BA_04.jpg

Bibliografisches

Halbleinenband, geprägt und bedruckt, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 216 Seiten, Einbandgestaltung von Cosima Schneider
174634_Reimann_Geschwister_BA_05.jpg

Besonderheiten

  • Nach Manuskriptfund: Das Sensationsbuch erstmals so, wie die Autorin es schrieb
  • Unzensiert und zeitlos, ein Klassiker der DDR-Literatur  
  • Mit aufschlussreichem Nachwort der Herausgeberinnen Angela Drescher und Nele Holdack
NR 174634

Preis

22,00 €

Lieferbar

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Brigitte Reimann (1933–1973), geboren in Burg bei Magdeburg, war seit ihrer ersten Buchveröffentlichung freie Autorin. 1960 zog sie nach Hoyerswerda, 1968 nach Neubrandenburg. Sie gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der DDR. Sie starb in Berlin.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7463-5
Erscheinungsdatum
15.6.2023
Seitenzahl
216
Größe
12,5 cm x 21,5 cm
Einbandart
Halbleinen

Presse

„Ein beeindruckendes Zeugnis der Spuren, die der Kalte Krieg in den Familien und in den Romanen hinterlassen hat.“

- Iris Radisch, ZEIT Magazin

„‚Die Geschwister‘ sind mehr als ein Zeitdokument. Die Autorin brachte ‚die Tragödie unserer zwei Deutschland‘ in eine lebendige, reflektierte, spannende Erzählung.“

- Berliner Zeitung

„Was Reimanns Romane groß und schön und umwerfend macht, sind ihre Frauenfiguren. Die sind so naiv, selbstbewusst, um keine Antwort und Widerrede verlegen, sinnlich und intelligent, dass man nur staunen kann.“

- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung